ATHLETEN INFO
Allgemein:
1. Abholung
der Startunterlagen.
Bitte die Einverständniserklärung unterschrieben mitbringen!
(siehe Aktuell)
Freitag, 08.09. (9:30 Uhr – 19:00 Uhr) und Samstag, 09.09.2023 (von 9:30 – 13:00 Uhr) bei Stahl Sport Shop, Sindelfingen-Maichingen
Sonntag, 10.09.2023 ab 7:45 Uhr am Eingang Freibad.
2. Zugang ist
am Sonntag für die Teilnehmer und für Begleitpersonen über den Haupteingang Freibad.
3. Bitte
Taschen/Box für die Utensilien in der Wechselzone selber mitbringen:
1x Wechselzone Schwimmen/Rad
1x Wechselzone (WZ) Rad/Laufen (R/L)
4. Die
Einzelstarter tragen den Transponder (ist im Starterpaket), über den gesamten Wettkampf, auch beim Schwimmen, am Fußgelenk.
Die Startnummer wird beim Radfahren hinten und beim Laufen vorne getragen.
TIPP: Die Startnummer an einem Startnummernband befestigen, dann könnt ihr das
Band nach dem Schwimmen anziehen und nach dem Radfahren einfach nach vorne drehen.
Zusätzlich bekommt ihr am Wettkampftag eine Oberarmbeschriftung an der Startnummernausgabe.
5. Die
WZ Schwimmen/Rad und Rad/Laufen sind jeweils ca. 800m entfernt.
6. Bitte
plant genügend Zeit ein, da ihr eure Wechselbekleidung selber deponieren müsst.
7. Während
des Wettkampfes (WK) müsst ihr eure Wechselbekleidung wieder in die Tüten/Beutel packen und
nach dem Wettkampf „zeitnah“ wieder abholen.
8. ab 8:00 Uhr ist Öffnung der Wechselzonen und check-in vom Rad.
Check-in jeweils frühestens 1 ½ Stunden vor der individuellen Startzeit!
· Am
Rad muss der Aufkleber mit Startnummer (Oberrohr linke Seite, wenn man auf dem Rad sitzt) befestigt sein.
· Am
Rad darf außer den „eingeklickten“ Radschuhen nichts deponiert werden!
Radbrille und Helm müssen in der WZ S/R deponiert
werden und dort angezogen werden.
Der Radhelm muss vor dem Aufsteigen aufs Rad geschlossen sein.
· Radabholung
nach dem WK in der WZ Rad/Lauf nur mit Startnummer möglich.
Bitte holt Eure Räder spätestens 45 min. nach Beendigung eures WK ab!
Nach dieser Frist werden die Räder aus dem bewachten Bereich gestellt!
· Wegwerfen
von Müll (Gelverpackungen, Radflaschen,
Müsliriegelverpackung usw.) führt zur sofortigen Disqualifikation!
Staffeln:
Schwimmen: Pünktlich zur Startzeit da sein!
1. 400
m = 8 Bahnen
Wir bleiben beim Jagdstart, d.h. alle 20sec geht ein Athlet auf die Strecke.
Einstieg ist am rechten Beckenrand.
2. Geschwommen
wird auf den jeweiligen Bahnen im Rechtsverkehr
3. Der
Start erfolgt vom Wasser aus.
4. Badekappe
ist keine Pflicht.
5. Schwimmhilfen und Neopren sind nicht erlaubt.
6. Trianzüge sind erlaubt. Es muss möglich sein eine Oberarmbeschriftung anzubringen.
Radfahren:
1. 17
km Strecke. Es sind 2 Runden zu fahren.
Bitte schaut euch auf der Internetseite die Radstrecke an!
2. Keine
offenen Rohre an Lenker und Aufsätzen.
3. Radfahren
ohne Radhelm ist nicht erlaubt.
4. Der
Helm (Radhelm mit 3-Punkt-Befestigung) darf nicht beschädigt sein.
5. Beim
check-in wird der Helm mit geschlossenem Kinnriemen getragen. Der Kamprichter prüft, ob der Helm korrekt sitzt (nicht zu locker...), dann wird der Helm abgenommen und auf Beschädigungen
(Risse) kontrolliert.
6. Der
Helm muss beim Aufsteigen aufs Rad geschlossen sein und darf erst wieder nach dem Abstellen des Rades geöffnet werden
7. Die
Radstrecke ist komplett asphaltiert, teilweise ist der Belag aber schlecht. Bitte fahrt mit Köpfchen.
Es ist ein Jedermann-Triathlon keine Weltmeisterschaft!
8. Die
Radstrecke ist anspruchsvoll und hat zum Teil scharfe Kurven und gefährliche Abfahrten.
9. Startnummer
muss angelegt werden beim Radfahren auf dem Rücken sein.
Tipp: STARTNUMMERNBAND!
10. In
der Wechselzone darf das Rad nur geschoben werden, es ist durch
Balken/Strich auf dem Boden markiert, wo aufgestiegen werden darf und
wo abgestiegen werden muss.
11. Es
gilt unbedingt das Rechtsfahrgebot, mit Gegenverkehr und Spaziergängern ist zu rechnen.
12. Den
Helferanweisungen ist strikt Folge zu leisten.
Windschattenfahren ist verboten und wird kontrolliert.
13. Benutzung
von Kopfhörern o.ä. ist verboten
14. Es gibt keine Verpflegungsstelle, das Annehmen fremder Hilfe bei Defekt ist nicht erlaubt.
Laufen:
1.
Startnummer muss vorn getragen werden.
2. Benutzung
von Kopfhörern o.ä. ist verboten.
3. Begleitung
ist nicht erlaubt.
4. Eine Verpflegungsstelle mit Getränken gibt es nach ca. 2 Kilometern.