Noch nicht der Endstand. Die Athleteninfo wird Ende August 2022 aktualisiert
und auf den finalen Stand gebracht!
Radfahren - ACHTUNG - geänderte Fahrtrichtung auf der Radstrecke!
-
17 km. Es sind 2 Runden zu fahren.
Bitte schaut euch auf der Internetseite die Radstrecke an!
-
Keine offenen Rohre an Lenker und Aufsätzen.
-
Radfahren ohne Radhelm ist nicht erlaubt.
-
Der Helm (Radhelm mit 3-Punkt-Befestigung) darf nicht beschädigt sein.
-
Beim Einchecken wird der Helm mit geschlossenem Kinnriemen getragen. Der Kamprichter prüft, ob der Helm korrekt sitzt (nicht zu locker...),
dann wird der Helm abgenommen und auf Beschädigungen (Risse) kontrolliert.
-
Der Helm muss beim Aufsteigen aufs Rad geschlossen sein und darf erst wieder nach dem Abstellen des Rades geöffnet werden.
-
Die Radstrecke ist komplett asphaltiert, teilweise ist der Belag aber schlecht. Bitte fahrt mit Köpfchen.
Es ist ein Jedermanntriathlon keine Weltmeisterschaft!
-
Die Radstrecke ist anspruchsvoll und hat zum Teil scharfe Kurven und gefährliche Abfahrten.
-
Startnummer muss angelegt werden und muss beim Radfahren auf dem Rücken sein.
Tipp: STARTNUMMERNBAND!
-
In der Wechselzone darf das Rad nur geschoben werden, es ist durch
Balken/Strich auf dem Boden markiert, wo aufgestiegen werden darf und
wo abgestiegen werden muss.
-
Es gilt unbedingt das Rechtsfahrgebot, mit Gegenverkehr ist zu rechnen.
-
An einem Streckenpunkt kreuzt sich der Gegenverkehr. Den Helferanweisungen ist strikt Folge zu leisten. Windschattenfahren ist verboten und wird kontrolliert.
-
Benutzung von MP3-Playern o.ä. ist verboten
-
Es gibt keine Verpflegungsstelle, das Annehmen fremder Hilfe bei Defekt ist nicht erlaubt.