AKTUELL

 

2023  

 

..  und auch dieses Mal haben die Sindelfinger die Nase vorn.

Allerdings konnten die Sindelfinger am Ostersonntag einen Tagessieg verbuchen.

 

Bisher sind 162 Teilnehmer für Böblingen und 250 für Sindelfingen am Start.     (Stand 1. April - 14 Uhr)

Bitte motiviert noch euer ganzes Umfeld!

 

 

Die 3. Revanche:

Termin: 01. bis 10. April 2023

 

Die Spenden der Stadtwerke Sindelfingen und Böblingen und der Kreissparkasse Böblingen.

werden dieses Jahr wieder gesplittet.

 

In Böblingen dürfen sich die Bürgerstiftung Böblingen

und der Inner Wheel Gemeindienst Böblingen e.V. 

über die Spenden freuen.

 

In Sindelfingen die Bürgerstiftung Sindelfingen

und Nachbarn in Not.

 


 

2022

 

  • Aus aktuellem Anlass haben wir mit den beiden Hauptsponsoren (Stadtwerke Böblingen und Stadtwerke Sindelfingen) besprochen,
    den Spendenbetrag der diesjährigen Outdoor Challenge zu splitten und zusätzlich 2 Ukraine Projekte zu unterstützen.
    Weitere Info siehe Allgemeine Informationen.

  • Die Anmeldung ist geöffnet.
  • Wir planen die 2. Revanche zum Städteduell

  • Welche Stadt ersportelt sich 2022 die meisten Kilometer?
    Über die Spende dürfen sich wieder die Bürgerstiftungen beider Städte freuen.

2021

 

Leider wurde die Gesamtkilometerzahl von 2020 nicht geknackt. Das lag vermutlich am Wintereinbruch! 

Wir brauchen für 2022 ja auch noch ein Ziel!

 

Gesamtkilometer 93.190 

48.880km für Sindelfingen

44.390km für Böblingen

 

Somit erhält die Bürgerstiftung Sindelfingen 4.880,-€ und die Bürgerstiftung Böblingen 4.439,-€ 

 

Herzlichen Dank an die Stadtwerke Sindelfingen und Böblingen, die Kreissparkasse sowie dem 

Bauunternehmen Ralf Sklarski

 


2020

 

Runde 110.000 Kilometer kamen bei der Stadtwerke Outdoor Challenge zusammen!

Sensationelle 109.873 Kilometer wurden beim Joggen, Radfahren, Spazierengehen, mit Rollern oder Inlinern für den guten Zweck zurückgelegt.

Die Bürgerstiftung Sindelfingen bekam von den Stadtwerken Sindelfingen 4.355 €, die Böblinger Stiftung erhielt von ihren Stadtwerken 3.632 €.

 

Wir danken den beiden Stadtwerken und der Kreissparkasse sowie dem Bauunternehmen Ralf Sklarski für die Aufstockung.